Die Gemeinde Waldbillig erweitert gegenwärtig ihr historisches Verwaltungsgebäude, den "Hentgesbau". Das Ensemble steht prägend in der Ortslage von Waldbillig und bildet mit anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Kirche und Kindergarten das Zentrum des Dorfes. Durch die Schaffung eines neuen Empfangbereiches und einer sonnigen West-Terrasse für den bestehenden Festsaal im Hentgesbau sowie der Neugestaltung des Dorfplatzes wird die Attraktivität der Ortsmitte gestärkt.
Die 2,5-geschossige Erweiterung mit Satteldach nimmt den Archetyp des „Hauses“ auf und zitiert damit einen Vorgängerbau, der sich an selbiger Stelle befand. Die Erweiterung verhält sich zurückhaltend in Bezug auf den denkmalgeschützten Hentgesbau, vermittelt aber gleichzeitig eine zeitgenössische Formensprache. Ein auf den Platz ausgerichteter Einschnitt definiert den Haupteingang zum neuen Foyer und bildet zugleich ein schützendes Vordach. Durch eine rythmisierte vertikale Öffnung entsteht eine direkte Verbindung zum Dorfplatz. So entsteht neben der Erweitung des Gemeindehauses eine vielfältig nutzbare Dorfmitte für die Öffentlichkeit.
Bauherr | Administration communale de Waldbillig |
---|---|
Planungspartner | Goblet Lavandier & Associés, Daedalus Engineering |
Standort | 1, rue André Hentges, L-7680 Waldbillig |
Fertigstellung | 04/2026 |
Raumprogramm | Büro- und Besprechungsräume, Festsaal für 200 Personen inkl. Foyer, Aktenarchiv |
Bruttorauminhalt | 5.375 m3 |
Nettogeschossfläche | 765 m2 |
Baukosten | 7,75 Mio. € brutto |